4 Innovationstipps, um vorne mit dabei zu bleiben
Von den Besten zu lernen, heißt nicht einfach nur einzelne Ideen oder Handlungen zu übernehmen in das eigene Sytem. Das hatte die Industrie lange genug am Beispiel Toyota versucht und die Kultur, Umfeld und Haltung der Japaner dabei wenig berücksichtigt. Es ist ein zu plattes und mechanisches Ursache-Wirkungsdenken.
Die Kunst an guten Beispielen zu lernen (sie zu modellieren) ist es also, das ganze System zu durchdringen. Haltungen, Prinzipien und Werte zu verstehen. Auch historische Hintergründe, das Markt- und Partnerumfeld, usw.
Genauso natürlich die eigene, unverhüllte Selbstwahrnehmung und Kontemplation als Voraussetzung. Egal ob mit sich selbst als Person oder als Unternehmung. Wenn ich diese zwei Parameter (den Anderen und mich Selbst) umfassend gut kenne, kann ich beginnen, sinnvolle Lernmuster, Haltungen und Prinzipien zu übertragen. Und zwar so, dass sie befreit vom persönlichen Stil des Anderen in die eigene Kultur auf natürliche Art integriert werden können.
Das ist auch die Grund-Essenz, wie NLP entstand. John Grinder und Richard Bandler analysierten zu Anfang drei herausragende Persönlichkeiten der Therapieszene der 70er-Jahre in Bezug auf effektive und schnell wirkende Interventionsmuster mit Klienten. Das waren Milton Erickson (moderne Hypnose), Virginia Satir (Familientherapie) und Fritz Perls (Gestalttherapie). Daraus entstanden die bis heute gültigen NLP Grundkonzepte, die rund um den globus nun schon seit mehr als 40 Jahren unterrichtet werden und Menschen schnelle und zuverlässige Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Im Magazin Impulse 04/15 berichtet der Direktor André Sarrasani über sein Erfolgskonzept den „Circus Sarrasani“. (Quelle)
Das Familien-Unternehmen in der vierten Generation hat sich innovativ entwickelt und ist heute nicht „nur“ Circus, sondern auch Eventfirma mit Dinnershow, Caterning mit Logistikkonzept und gefragter Veranstaltungsprofi.
Spannend sind die vier Erfolgs- und Innovations-Tipps, die der Circus Sarrasani nennt.
Hier eine eigene, kurze Interpretation von Sarrasani´s Tipps aus systemischer Sicht:
- Zufall?…Chance? – Eigene Stärken anderweitig nutzen
- Das Leben bringt die besten Angebote. Jeder Impuls ist eine Chance, auch wenn er am Anfang noch so „verhüllt“ oder negativ ums Eck kommt. Stellen Sie sich Fragen wie z.B. Wofür ist das gut für mich/uns? Wofür könnte uns das nutzen?
- Mach es selbst! – Fremde Geschäftsfelder erschließen
- Sei mutig auf dem Weg neuen Ideen nachzugehen. Manage komplexe Ideen dabei selbst und einfach, nicht kompliziert. Versteh selbst worum es geht und finde Lösungen und Ideen gemeinsam im Team.
- Marke mit Tradition – Altes bewahren, Trends erkennen
- Die Kunst erfolgreicher Entwicklung – sei es individuell als Person oder als Unternehmen – ist oft im Geschick begründet, Erfolgreiches und Bewährtes ganz kontinuierlich und selbstverständlich beizubehalten, während ambitionierter und kreativer Gründergeist weiterhin die Hallen durchweht. Kenne Dein Fundament und bleib neugierig.
- Marketing als Guerilla – Geschichten kreieren
- Setze Geld für Marketing sinnvoll und zielorientiert ein. Habe ein System dahinter und bleibe offen für kreative, rahmensprengende Ideen. Prinzip der meisten Wirkung, wo auch Emotionen wie Spaß, Lachen, Begeisterung und Freude entstehen. Der Merksatz eines Meisters: „Das Leben zieht die Aufmerksamkeit an“.
Auch bei Sarrasani lief mit der Entwicklung nicht alles glatt, es gab in seinem Bericht den Hinweis auf Misserfolge oder Ideen, die nicht angenommen wurden vom Publikum. Hier heißt es aufmerksam zu bleiben und nicht mit dem Kopf durch die Wand weiterzurennen, auch wenn der Markt (die Kunden) was anderes sagen.
Für mich war der Bericht im Magazin Impulse wirklich ein gelungenes Beispiel einer systematischen und kreativen Entwicklung eines Unternehmens, nun schon über vier Generationen hinweg.
Wer selbst Lust hat, sein Unternehmen integrativ und innovativ mit Unterstützung und Beratung weiter zu entwickeln, ist gerne eingeladen Kontakt mit uns aufzunehmen.
Gerade im Gebiet der Metropol Regin Rhein-Neckar zwischen Karlsruhe, Neustadt, Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Darmstadt und Kaiserslautern sind wir für Klein- und Mittelständische Betriebe unterwegs. Wir beraten neben dem Einsatz von NLP Methoden und systemischen Ansätzen wertschätzend und unter dem Einbeziehen der Mitarbeiter als Team. Also Integrativ. Kontakt unter 06321 9375751 oder m.loehlein@pfalz-nlp.de
Herzliche Grüße, Michael Löhlein
Leiter der Pfalz NLP Academy in Neustadt/W.
NLP Lehr-Trainer & Executive Business Coach