NLP – ein Gamechanger?

Vor kurzem meinten fast zeitgleich zwei Teilnehmer unterschiedlicher Kurse zu mir: "Das Erlernen der NLP Methoden war ein richtiger Gamechanger in meinem Alltag."Auch die Wirkung nur des NLP Basis Seminars als Einstieg in die Welt des NLP und der Systemik wird schon oft als Gamechanger bei uns beschrieben.Was macht NLP so besonders? Entstanden Anfang der 70er-Jahre aufwärts, sind manche Ansätze des NLP zwar nun schon über 50 Jahre alt, nichts desto trotz sind die ursprünglichen NLP- Techniken nach den Haupt-Begründern Richard Bandler und John Grinder sogar heute noch meist um ein Mehrfaches wirkungsvoller und effizienter als viele andere methodische Ansätze der klassischen…

WeiterlesenNLP – ein Gamechanger?

Implikationen für ein lebendiges Training

4-Mat-System & S.P.A.S.S.- Raster Das kennt jeder Seminarleiter: Bei der Planung zu dem nächsten Training geht es vor allem darum, Inhalte, Methoden und Struktur des kommenden Seminars so zu organisieren, dass neues Wissen und Fähigkeiten für die TeilnehmerInnen möglichst anschaulich, motivierend und leicht verständlich zugänglich werden. Zudem sollen diese auch noch nachhaltig und nach Möglichkeit mit Freude und anhaltendem Interesse gelernt werden können. Ein Jeder, der Gruppen trainiert weiß, wie schwierig dieses Unterfangen immer wieder aufs Neue sein kann, gerade bei meist heterogenen Gruppensettings und diversen Interessenlagen. Daher werde ich zusammenfassend auf zwei Lernmodelle eingehen: Das 4-Mat-System und das S.P.A.S.S.…

WeiterlesenImplikationen für ein lebendiges Training

Den Zufall einladen, oder wie man mit Hilfe von NLP die Kreativität einlädt

Oft kommt es in meinen Mal-Seminaren vor, dass jemand seine Vorgehensweise am Bild plant und dann mitten im Arbeiten etwas Unvorhergesehenes passiert (gefühlt: etwas völlig schiefgeht) und dadurch der Plan so nicht mehr durchführbar ist. Und dann gibt es dazu diese unzähligen „wer weiß wofür es gut ist“ Metaphern oder Geschichten (Tao, Indianer etc.). Wahrscheinlich fallen sie den meisten in so einer Situation, in der etwas „misslingt“, leider gerade nicht ein! Oder? Wie geht es Euch in so einem Moment? Preframing Mir ist nun aufgefallen, dass ein Hinweis, vorm Beginn des Malens in die Teilnehmerrunde gesandt, da wahre Wunder bewirken…

WeiterlesenDen Zufall einladen, oder wie man mit Hilfe von NLP die Kreativität einlädt

Gruppenrapport in Trainings – Vielmehr eine Haltung als eine Technik!

Meist kann sich jeder spontan an zumindest einen scheinbar nicht enden wollenden Seminartag erinnern, in dem er sich nicht „gesehen“ bzw. nicht „abgeholt“ gefühlt hat, obwohl das Thema eigentlich ganz vielversprechend erschien. Vermutlich bietet die eigene Schulzeit den meisten von uns auch entsprechende Referenzerlebnisse ;-) Auf der anderen Seite gab es vermutlich auch Seminarleiter und Trainer, bei denen ihr euch gesehen und angenommen gefühlt habt. Ihr konntet wahrscheinlich aktiv Beiträge leisten und mit dem neuen Wissen direkt an euren eigenen Erfahrungshorizont anknüpfen. Was genau ist es, was Trainings so unterschiedlich gut macht? Wie schaffen es Trainer, eine Gruppe auch über…

WeiterlesenGruppenrapport in Trainings – Vielmehr eine Haltung als eine Technik!

Beobachten ohne zu bewerten

"Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist die Fähigkeit, zu Beobachten ohne zu bewerten" - Jiddu Krishnamurti 1974 Beobachten ohne zu bewerten, ist genaugenommen sehr einfach. Gleichzeitig ist dies die Hauptschwierigkeit. Wer von uns ist es gewohnt mit einer Videokamera mit Geruchssinn durchs Leben zu gehen. Denn genau das ist "Beobachten ohne zu bewerten". Wie sieht denn dumm, faul, hässlich oder langweilig, usw. aus? Diese Zuschreibungen oder Interpretationen sind subjektiv. Was für den einen hässlich ist, ist für jemand anderes wunderschön. Wer vielleicht Schwierigkeiten in der Rechtschreibung hat, kann trotzdem wunderschöne Geschichten schreiben. Bezeichnen wir vielleicht einen Fisch deshalb als dumm, nur…

WeiterlesenBeobachten ohne zu bewerten

Die NLP Technik Anker kollabieren oder verschmelzen

Neg. Verhaltensmuster wirkungsvoll auflösen!Anker kollabieren nennt man eine Technik des Neuro-Linguistischen-Programmierens, die es erlaubt, unsere konditionierten Reiz-Reaktion-Muster auf Menschen, Prozesse und Situationen sehr schnell aufzulösen.Im weiteren Verlauf möchte ich für Neueinsteiger eine kurze Erklärung zu Anwendung und Funktion des Anker kollabierens geben. Für NLP-Erfahrene folgt ein wichtiger Erfolgsfaktor aus der praktischen Erfahrung, damit diese NLP Technik wirkungsvoll gelingt. Sowie die Erweiterung, die NLP über den Ansatz der Verhaltenstherapie hinaus bieten kann.Reiz-Reaktions-Muster? Nun das sind zum Beispiel Verhaltensreaktionen von uns auf bestimmte Auslöser (Trigger) wie zum Beispiel eine nörgelnde oder vorwurfsvolle Stimme, lautes Klatschen, angeschrien werden, die Lichthupe im Rückspiegel. Aber auch…

WeiterlesenDie NLP Technik Anker kollabieren oder verschmelzen

NLP und die Technik Anker kollabieren (verschmelzen)

Kurz zur Einführung von "Nicht-NLP Erfahrenen": Die NLP Technik "Anker kollabieren" oder "Anker verschmelzen" wendet man im Neuro-Linguistischen-Programmieren gerne an, um Reiz-Reaktions-Muster aufzulösen. Das können Befürchtungen vor Prüfungen, Reaktionen auf bestimmte Stimmen oder Verhaltensweisen oder eingeschränkte Zustände / Blockaden in bestimmten Situationen. Das könnte zum Beispiel das Reden vor Gruppen sein, eine Präsentation zu halten, einen Konflikt anzusprechen, Reaktion auf Höhe, Tiere, Flüge, usw. Also im klassischen Sinne der Verhaltenstherapie also erlernte bzw. konditionierte Muster. NLP hat im Vergleich zur klassischen Verhaltenslehre des Behaviorismus und der Verhaltenstherapie eine wesentliche Erweiterung des Modells anzubieten. Nämlich die These, dass Verhalten nicht über…

WeiterlesenNLP und die Technik Anker kollabieren (verschmelzen)

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten